Die „Große Halle“ 02.03.2010
Ziele der NS-Architektur
- Bau eines politischen, religiösen und sozialen Zentrums
- Tragen von Bedeutung
- Zurückgewinnung des Selbstbewusstseins der Deutschen
- Beweis der Größe gegenüber anderen Völkern
- Fertigstellung der Großen Halle zu Hitlers Lebzeiten, um die nötige Weihe für seine Nachfolger zu erhalten
- Übertrumpfen der Kirche: Bauwerk soll größer sein als
- Dome
- das Pantheon
- die Peterskirche
- der Karlsdom
- Sinnbild der Wiedergeburt des Imperium Romanum und der „neuen Glaubensgemeinschaft“

Große Halle Karlsdom in Aachen Pantheon in Rom Peterskirche in Rom
Klicken Sie mit der Maus auf die Bilder, um zur Quelle zu gelangen.
Wirkung auf den Besucher
- beeindruckend
- imposant
- faszinierend
- überwältigend
- Erkennen der Macht des Erbauers/Herrschers
Download als PDF
Der Download dieser Seite als PDF ist hier möglich.
